Adresse
Schaffhauserstrasse 4
8006 Zürich
Telefon
+41 79 311 97 49
E-Mail
info@xstanding.ch
Vertraulich, kostenfrei, rund um die Uhr. Ob bei Stress, familiären Herausforderungen oder psychischer Belastung – die EAP ist für Sie da.
Manche Herausforderungen lassen sich nicht allein bewältigen – sei es im Beruf oder im Privatleben. Die externe Mitarbeiterberatung (EAP) bietet Ihnen in solchen Momenten eine unabhängige Anlaufstelle ausserhalb des Unternehmens. Erfahrene BeraterInnen unterstützen Sie diskret, vertraulich und kostenfrei.
Die Nutzung der EAP ist für Sie einfach, unbürokratisch und diskret:
Wahlweise via Telefon, Livechat oder E-Mail werden die Möglichkeiten verfügbar gemacht, um mit der Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen. Das gilt für Führungskräfte, Mitarbeiter und zusätzliche, ebenfalls anspruchsberechtigte Personen im gleichen Haushalt lebend.
Der Erstkontakt mit der EAP-BeraterIn findet anonym statt. Die BeraterIn nimmt mit dem Ratsuchenden Kontakt auf, damit ein Erstberatungsgespräch vereinbart werden kann.
Je nach Situation erhält die ratsuchende Person weiteres Zusatzmaterial von der BeraterIn.
Dabei wird von den meisten EAP-Beratenden das persönliche Gespräch oder ein Telefongespräch angeboten. Zum Teil ist auch eine Online-Beratung mit entsprechenden Tools möglich.
Falls notwendig, vermitteln die Beratenden passende Fachstellen oder therapeutische Angebote. Dabei bleiben alle Schritte freiwillig und werden individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Um eine lösungsorientierte und weitreichende EAP-Beratung zu ermöglichen, wird die Finanzierung seitens des Arbeitgebers ermöglicht.
Ein Gespräch kann viel bewirken. Wer frühzeitig Unterstützung erhält, stärkt das eigene Wohlbefinden – und meistert Belastungen gelassener.
Im Rahmen von EAP-Beratungen können eine Vielzahl von beruflichen, familiären und persönlichen Themen bearbeitet werden.
Klient:innen analysieren belastende Situationen, reflektieren Ursachen für Spannungen, schärfen die Unterscheidung von Selbst- und Fremdwahrnehmung, arbeiten an Lösungs- und Kommunikationskompetenzen sowie am Umgang mit Emotionen.
Wenn sich Spannungen zu belastenden Konflikten entwickeln, unterstützt xstanding mit einer professionellen Konfliktmediation.
Klient:innen werden dabei unterstützt, Konflikte herauszuarbeiten, Themen klar zu benennen und herauszufinden, was nötig ist, um ihre Anliegen konstruktiv zu klären. Sie stärken ihre Lösungs- und Kommunikationskompetenzen und reflektieren die Umsetzung ihres Lösungsansatzes.
Klient:innen erarbeiten die Eckpunkte des Problems, erkennen, wo ihr Einflussbereich in der Problemlösung liegt und kommen zu Lösungsvorschlägen, die an ihr Team und/oder die Führungsebene kommuniziert werden können.
Klient:innen machen eine Bestandsaufnahme, erkennen und benennen Problemfelder und Handlungsspielräume, definieren ihre Prioritäten, erkennen eigene Einflussbereiche und schärfen relevante Kompetenzen (Zeit- und Selbstmanagement).
Die Beratung gibt Raum für Entlastung, unterstützt bei der Einordnung des Erlebten und bereitet darauf vor, weitere Schritte zu setzen.
Klient:innen bereiten sich z.B. auf ein Mitarbeitergespräch vor und reflektieren Themen wie Wertschätzung, Skills, Verantwortung oder den Wunsch nach Veränderung. Ausserdem klären sie Erwartungen an die Veränderung, analysieren die nötigen Kompetenzen und Ressourcen und erarbeiten nächste Schritte auf dem Weg. Laufbahnberatung
Klient:innen reflektieren die veränderte Rolle und das Arbeitsumfeld nach längerer Abwesenheit, werden sich ihrer aktuellen Prioritäten und Ressourcen bewusst und finden frische Ziele und Perspektiven.
Die Betreuung ausländischer Mitarbeiter in der Schweiz erfordert die Berücksichtigung
verschiedener Faktoren, insbesondere im Hinblick auf Aufenthalts- und
Arbeitsbewilligungen, Anerkennung von Diplomen und die Einhaltung schweizerischer
Arbeitsbedingungen. Die genauen Anforderungen hängen von der Staatsangehörigkeit
des Mitarbeiters und dem Zweck seines Aufenthalts ab.
Die Führungskraft reflektiert ihre Rolle, die damit verbundene Verantwortung, bespricht Unsicherheiten, schärft wichtige Kompetenzen und definiert Ziele. Sie können auch individuell angepasste Seminare und Workshops im Bereich Führungskräfteentwicklung bei uns buchen.
Unsere Beratung bietet vertrauliche Unterstützung für Mitarbeitende mit ADHS oder ASS sowie praxisnahe Hilfe für Führungskräfte im Umgang mit neurodiverser Teamdynamik. Ziel ist es, Herausforderungen am Arbeitsplatz zu bewältigen, Stärken gezielt zu fördern und bei Bedarf an spezialisierte Fachstellen weiterzuvermitteln.
Klient:innen analysieren Unzufriedenheit und Entwicklungspotenziale im eigenen Leben, reflektieren innere Haltungen und Muster, kommen zu Entscheidungen und entwerfen Strategien für Veränderung, die in weiterer Folge begleitet werden.
Klient:innen bearbeiten abwertende Glaubenssätze, Handlungs- und Beziehungsmuster und erleben durch konkrete Übungen und neue Verhaltensweisen eine Verbesserung des Selbstwerts.
Klient:innen beleuchten Optionen und Szenarien aus unterschiedlichen Perspektiven, sie klären ihre Ziele, reflektieren Erwartungen und finden zu einer Entscheidung. Bei Bedarf werden auch Entscheidungshemmer wie Perfektionismus oder Angst vor Fehlern bearbeitet.
Klient:innen erarbeiten Strategien für den Umgang mit Ängsten, reflektieren angstauslösende Momente und Themen sowie Möglichkeiten, diese zu reduzieren oder zu vermeiden. Praktische Übungen helfen, die Angst im Alltag besser zu regulieren.
Klient:innen fokussieren ihre Gesundheit. Präventiv werden Ressourcen, Belastungen und innere Haltungen reflektiert und konkrete Schritte entwickelt. Bei Diagnosen unterstützt die Beratung im Umgang, entlastet emotional und stärkt die Bewältigung im Alltag.
Klient:innen reflektieren ihr persönliches Konflikterleben und -verhalten, sie analysieren Konfliktsituationen und belastende Konfliktdynamiken, erarbeiten Strategien und stärken Kompetenzen für einen konstruktiven Umgang mit und die Lösung von Konflikten.
Klient:innen erfahren Entlastung und Raum für Trauerverarbeitung, schaffen neue Orientierung und Rückanbindung an den Alltag. Bei einem Trauerfall im Unternehmen unterstützt Sie xstanding mit einer Krisenintervesion vor Ort oder online.
Klient:innen werden einerseits auf psychosozialer Ebene beraten, um mit Schuldgefühlen, Ängsten, Hoffnungslosigkeit etc. umzugehen. Andererseits werden sie mit praktischen, fachlich fundierten Tipps und Strategien unterstützt, die dabei helfen können, die schwierige Situation zu regeln.
In Zeiten von Unsicherheit, Überforderung oder Krise bieten wir einen sicheren Raum, um gemeinsam neue Stabilität und innere Balance zu finden. Mit empathischer Begleitung stärken wir Schritt für Schritt Ihre Ressourcen – für mehr Klarheit, Selbstvertrauen und erfülltes Leben.
Klient:innen setzen sich mit ihren Beziehungserfahrungen, -mustern und Erwartungen auseinander. Sie reflektieren persönliche Haltungen, bearbeiten Enttäuschungen und Ängste und stärken ihre Beziehungskompetenzen.
Ehe- und Paarbeziehungen werden in herausfordernden Lebensphasen gezielt unterstützt. Bestehende Belastungen – etwa durch Care-Arbeit oder Kommunikationsschwierigkeiten – werden gemeinsam analysiert, Lösungsansätze erarbeitet und Entscheidungsprozesse begleitet (z. B. Trennung ja/nein).
In der Familienberatung werden Konflikte und Themen im Familiensystem moderiert und sichtbar gemacht. Ob mit oder ohne Kinder: gemeinsam mit der:m Berater:in entwickeln die Beteiligten tragfähige Lösungsschritte, die kontinuierlich begleitet und bei Bedarf angepasst werden.
Die Familienservices unterstützen Mitarbeitende bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Organisation von Kinderbetreuung, Hilfe bei der Pflege von Angehörigen sowie der Vermittlung externer Hilfsangebote und Netzwerke.
Im Rahmen einer Trennungsbegleitung werden Trennungsprozesse respektvoll aufgearbeitet, neue Strukturen etabliert sowie Orientierung und Perspektiven für die Zeit danach geschaffen.
Klient:innen bekommen Unterstützung bei altersspezifischen Themen wie Selbstwert, Joborientierung, Beziehungen etc.
Manche Themen brauchen mehr Raum und Tiefe – genau hier setzt unser Coaching an. Entdecken Sie Ihre Stärken, finden Sie Klarheit und entfalten Sie Ihr Potenzial – professionell begleitet und individuell auf Sie abgestimmt.
Sabine Grieder
Geschäftsführung in Basel
Telefon: +41 61 311 04 50
E-Mail: info@xstanding.ch
Andrea Frank-Morandini
Geschäftsführung in Zürich
Mobile: +41 79 311 97 49
E-Mail: info@xstanding.ch